United States Indo-Pacific Command

United States Indo-Pacific Command
— USINDOPACOM —


Emblem des United States Indo-Pacific Command
Aufstellung 1. Januar 1947 (als USPACOM)
Staat Vereinigte Staaten
Streitkräfte Streitkräfte der Vereinigten Staaten
Teilstreitkraft Teilstreitkräfteübergreifendes Regionalkommando (Unified Combatant Command)
Stärke ca. 325.000[1]
Nimitz-McArthur Pacific Command Center, Camp H. M. Smith Salt Lake (Hawaii)
Motto “Partnership, Readiness, Presence”[1]
Befehlshaber
Befehlshaber Admiral John C. Aquilino, (USN)
Stellvertretender Befehlshaber Generalleutnant Stephen Sklenka (USMC)
Stabschef Generalmajor James (Jamie) B. Jarrard (USMC)

Das United States Indo-Pacific Command (USINDOPACOM; deutsch Indopazifisches Kommando der Vereinigten Staaten) ist eines von elf Unified Combatant Commands der US-Streitkräfte, dessen geografischer Zuständigkeitsbereich im pazifischen und südostasiatischen Raum liegt. 1947 als United States Pacific Command (USPACOM) gegründet, wurde am 30. Mai 2018 das Präfix „Indo-“ ergänzt, um die gewachsene Bedeutung des indischen und südostasiatischen Raumes widerzuspiegeln. Als oberste Kommandodienststelle hat es den Befehl über die gesamten regulär in der Region stationierten Truppen der Vereinigten Staaten. Seit 2021 ist Admiral John C. Aquilino 26. Kommandeur des USINDOPACOM. Das Hauptquartier Camp H. M. Smith befindet sich in Hālawa bei Honolulu im US-Bundesstaat Hawaii.

  1. a b www.pacom.mil (Memento des Originals vom 6. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pacom.mil USPACOM: Facts (Zuletzt abgerufen am 7. Juni 2013)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search